

Springbank | Schottischer Whisky!
Spannend!
Faszinierend und spannend zugleich! Auf der Halbinsel Kintyre fasziniert eine Brennerei ganz besonders – Springbank. Seit dem Jahr 1828 ist sie im Familienbesitz und arbeitet noch heute nach den gleichen Werten wie zu Beginn.
Springbank befindet sich im Städtchen Campeltown, der früheren Whiskyhauptstadt Schottlands. Hier ist die Wiege des schottischen Whiskys. 1300 liessen sich zwei Familien hier nieder, ihre Namen waren MacVey und Berth. Mit ihnen begann der Aufschwung. Sie waren Gerichtsmediziner und benötigten Alkohol für ihre tägliche Arbeit. Doch der Alkohol wurde nicht nur im medizinischen Bereich verwendet, sondern auch sehr schnell für den Genuss produziert. Und so dauerte es nicht lange, bis der Whisky hier seine Heimat fand und Campeltown die Hauptstadt wurde.
Kintyre war früher auch bedeutend für die Fischerei. Ein großer Naturhafen war der Dreh- und Angelpunkt des Handels mit Schottland und England, aber auch mit Kanada und Amerika. Heute jedoch liegt diese kleine Halbinsel in aller Vergessenheit und die ehemalige Hauptstadt des Whiskys lebt leider nur noch in der Erinnerung an eine große Zeit.

Von 21 Brennereien im Jahre 1887 existieren heute noch 3. Viele Faktoren haben zum Niedergang dieses doch so bezaubernden Städtchens und seiner einstigen Bekanntheit beigetragen. Der Stil der Whiskys der Region war kraftvoll, ölig und schwer. Für viele Blender nicht mehr dem Geschmack der Konsumenten angepasst. Die Kohle musste eingeführt werden, da die eigenen Vorkommen aufgebraucht waren. So wurde die Produktion wesentlich teurer und die weltweite Rezession brachte keine Nachfragen mehr. Der eigentliche Todesstoß war dann die Prohibition in den USA.
Die Brennerei Springbank jedoch hatte schon immer ihren eigenen Stil. Der leichter war als der ihrer Kollegen. Auch war das Qualitätsstreben der Mitchells schon immer enorm. So wurde die Gerste selbst gemälzt, der Torf nur von umliegenden Vorkommen gestochen und der Brand meist dreifach destilliert. Der Whisky wurde immer ohne Kaltfiltration, ohne Zugabe von Karamell und mit einem hohen Alkoholgehalt abgefüllt. So ist der Name Springbank noch heute das Aushängeschild dieser Region.

Unser Favorit ist der Springbank 15 Jahre. Ein Whisky mit 46 Vol %, der 15 Jahre in Sherry Fässern reifte. Er ist zweieinhalbfach destilliert und das Malz wurde 6 Stunden über dem Torffeuer und 24 Stunden über heißer Luft gedarrt. Kräftig in der Aromatik nach Leder, Tee, Tabak, Nüsse, getrockneten Aprikosen und einer so feinen Süße. Am Gaumen kitzelt noch der Hauch von Vanille und im Nachhall präsentiert sich dann die ganze Komplexität, gepaart mit der salzigen Komponente, die ihn so großartig macht.

Springbank | 15 Jahre | Single Malt Scotch Whisky | ca € 58.00 | Springbank Distillers | www.springbankwhisky.com