

Glühwein | Ein ganz klassisches Rezept
O du fröhliche...
Doch wo kommt er her und wie bereitet man ihn am besten zu? Diesen Fragen haben wir uns gestellt und präsentieren Euch neben einem kleinen Geschichtskurs zum Thema Glühwein auch ein ganz klassisches Rezept, das ihr problemlos zu Hause zubereiten könnt.

Die Geschichte des Glühweins geht bis in die Antike zurück. Bereits vor tausenden von Jahren bereiteten die alten Römer »Conditum Paradoxum«, also »erlesenen Würzwein« zu. Hierfür nutzte man mehrere Liter Wein, fügte Gewürze wie Nelken, Zimt, Lorbeeren, Koriander, Thymian, Muskat, Macis und Piment hinzu und kochte die Mixtur in einem Kessel über einem großen Feuer. Auch damals war der Glühwein schon eine süße Angelegenheit: Durch den Zusatz von Zucker oder Honig wurden die Weine weniger sauer und vor allem haltbar. So konnten sie über längere Zeit gelagert werden. Was damals der Zucker erledigte, wurde später durch Schwefel ersetzt, durch dessen Zusetzung die Haltbarkeit von Weinen verlängert werden konnte.

Heute weiß man mehr über die Vorteile der Gewürze, die dem Wein hinzugefügt werden. Glühwein hat durch die ätherischen Öle der enthaltenen Gewürze verdauungsfördernde und auch antibakterielle Wirkungen auf den Körper. Zimt hilft bei Völlegefühl und regt die Verdauung an. Außerdem wird gesagt, dass die ätherischen Öle der Gewürze auch für gute Stimmung und Glücksgefühle sorgen. Tatsächlich wurde der »Würzwein« im 16. Jahrhundert bereits als Arznei eingesetzt. In dem Arzneibuch eines Mediziners, welches um 1580 erschien, heißt es, der Wein könne Brustschmerzen lindern und sogar bei Magendarmproblemen helfen.
Der Mindestalkoholgehalt von Glühwein ist übrigens auf 7% vol. festgelegt. Glühwein kann zusätzlich noch mit Likör, Rum oder Weinbrand verfeinert werden, wobei es sich dann aber nicht mehr um Glühwein, sondern um Punsch handelt. Heute haben wir für Euch ein ganz klassisches Rezept, welches einfach zuzubereiten und absolut köstlich ist.
Zutaten für 4 Portionen:
1 Zitrone | 1/2 Orange | 3/4 L Rotwein | 1/4 L Wasser
3 Stk. Sternanis | 3 Zimtstangen | 3 Gewürznelken | 3 El Zucker
Zubereitung:
Wein und Wasser zusammen mit den Gewürzen in einen Topf geben. Das Ganze langsam erhitzen, ohne das der Inhalt des Topfes aufkocht. Zitrone und die halbe Orange in Scheiben schneiden und hinzufügen. Eine Stunde köcheln lassen, danach den Glühwein durch ein Sieb geben, um die Gewürze und Schalen zu entfernen. Mit Zucker abschmecken und heiß servieren. Wer mehr auf Punsch steht, kann einen Schuss Rum hinzufügen.
Prost!
