
Müller-Thurgau | Markgraf von Baden
So ein toller Wein!
Damit ist nun Schluss! Denn nun erinnern sich die Winzer, wie auch die Weingeniesser, dass diese Weine große Freude bereiten können. Von welchen Weinen hier die Rede ist? Vom Müller-Thurgau natürlich! Eine Rebsorte, die seit den 90er Jahren auf dem Rückzug war, nun aber eine Renaissance erlebt. Und was für eine!

Ganz besondere und feine Müller-Thurgau-Weine finden wir am Bodensee. Dort, an den Sonnenhängen wachsen im fast schon südländischen Klima großartige “Seeweine” heran. Ein optimales Terrain für diese Traube.
Und optimal vinifizieren kann sie das Weingut des Markgrafen von Baden.
Der 2013 Müller-Thurgau vom Markgraf macht richtig viel Spaß. Tolle Fruchtaromen, fein eingebundene Säure und auch die Restsüße ist sehr charmant. Das ist der Wein für das erste, zweite, dritte Glas. Das ist pures Trinkvergnügen von einer authentische Traubensorte.
Und das Weingut – das ist ambitioniert, engagiert und auf dem richtigen Weg etwas aus dem Schatten heraus zu treten. Zu Recht, denn schöne, ausgesuchte Lagen bewirtschaftet Bernhard Prinz von Baden.
Birnauer Kirchhalde, Meersburger Chorherrenhalde, Bermatinger Leopoldsberg. Das klingt wie Musik der großen Komponisten. Das sind Lagen, die nicht nur auf der Sonnenseite stehen, sondern den Boden für große Weine haben. Und der Markgraf hat das Potenzial für die großen Weine.

2013 Müller-Thurgau (halbtrocken) | Markgraf von Baden | Schloss Salem | Bodensee | ca. 8 €