

Portugal | Ein Wein-Traum
Unterschätzt, aber Weltklasse
Besonders bei den Rotweinen und frischen, fruchtbetonten Weißweinen, gab es in den letzten Jahren eine phänomenale Entwicklung. Das Land auf der iberischen Halbinsel hat eine Rebfläche von fast 240.000 Hektar und mit über 500 Rebsorten bietet dieses Weinland eine der größten Rebsortenvielfalt der Welt.

Viele Weinkenner schätzen die autochthonen Rebsorten, all die, die hier ihren Ursprung haben. Portugal wird die Weinwelt – durch die Verbindung von alter Tradition und Moderne – in den nächsten Jahren sicherlich noch überraschen. Die Weine werden ihren festen Platz in den Kellern der Weinkenner finden, denn der Weinbau Portugals blickt auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurück. Lange bevor die Römer im südwestlichen Teil ihres Imperiums die Provinz Lusitania gründeten, hatten die Phönizier aus Nordafrika und dem vorderen Orient ihre Kenntnisse der Weinerzeugung ins Land gebracht. In der Antike brachten Phönizier, Griechen und Römer ihre eigenen Rebstöcke auf die iberische Halbinsel. So sind zum Beispiel im Alentejo, der zwischen Lissabon und Nortalgarve gelegenen größten Provinz Portugals, noch heute uralte Methoden der Weinbereitung aus Römerzeit lebendig; zum Beispiel die Gärung in riesigen Ton-Amphoren, den Talhas.

Unter der maurischen Herrschaft in der Zeit vom 8. bis zum 12. Jahrhundert stagnierte der Weinbau. Grund hierfür war das nationale Wein-Verbot. Im 12. Jahrhundert gründete der Zisterzienser-Orden in Portugal mehr als 100 Klöster und beeinflussten den Weinbau entscheidend – ein neuer Aufschwung begann. Heute verfügt Portugal über die siebtgrößte Rebfläche der Welt. Etwa 6 - 7 Millionen Hektoliter entstehen hier im Jahr. Dass Portugal für seinen Wein immer beliebter wird, zeigen die Zahlen: Um 8 Prozent steigerte das Land seine Produktion. Eine wahrhaftig erstaunliche Leistung wenn man bedenkt, dass das Land lange Zeit nahezu isoliert vom Rest Europas war. Doch heute gehört das Land in puncto Wein zu einem nicht zu unterschätzenden Player. Probiert es selbst!
Welchen wir empfehlen? Den Monte d'Oiro Reserva von Quinta do Monte d'Oiro aus Lissabon. Rubinrot mit wundervollen Aromen Kirschen, etwas dunkler Schokolade, schwarzem Pfeffer und Brombeeren. Ein Traum!
2011 | Monte d'Oiro Reserva | Quinta do Monte d'Oiro | Lissabon | Portugal | ca. 39 €