

Der Klassiker Lillet | Frankreich
L'Aperitif
Hier gründeten 1872 Paul und Raymond Lillet das Handelsunternehmen Maison Lillet. Spirituosen, feine Weine und Liköre waren die Leidenschaft der beiden.
So kreierten die beiden Brüder 1887 ein Aperitif aus der weißen Sémillon-Traube und Fruchtlikören, den Kina Lillet. Initiator der feinen Fruchtliköre war Pater Kermann. Er war Arzt unter Ludwig XVI und brachte die Rezeptur der Liköre von einer langen Reise aus Brasilien mit. Die Basis ist Chinarinde, die bis dahin im Weinbaugebiet Bordeaux eher unbekannt war.
Und dies ist die Rezeptur: den Lillet Blanc in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben und den Tonic und die Salatgurke hinzugeben. Mit einer Erdbeere und einem Minzblatt verzieren. Fertig. Schmeckt und erfrischt. So großartig!

Über die Jahrhunderte wurden die Fruchtliköre immer weiter verfeinert. Besonders wichtig waren und sind die guten Qualitäten der einzelnen Zutaten, wie auch ihre jeweilige Herkunft. So entstand eine kleine Weltreise für die Rezeptur. So kommen die Süßorangen aus Spanien und Tunesien, die Bitterorangen aus Haiti und die Chinarinde aus Peru. Diese Zutaten mazerieren über Monate in Alkohol, um dann zu feinem Likör veredelt zu werden. Danach reift dieser über Monate in großen Fässern aus französischer Eiche. Um das Getränk dem heutigen Geschmack anzupassen, hat das Haus Lillet in Zusammenarbeit mit der Universität Bordeaux im Jahr 1987 den Lillet Blanc und im Jahr 1990 den Lillet Rouge neu entwickelt. So wurden sie im Geschmack etwas leichter, frischer und fruchtiger.
2012 wurde es rosa in der Produktvielfalt und der Lillet Rosé kam auf den Markt. Unser Rezept für den Lillet Roseberry:
# 5cl Lillet Rosé
# 10 cl Schweppes Wild Berry
# Erdbeerschreiben
Den Lillet Rosé in ein mit Eiswürfel gefülltes Glas geben, mit Schweppes Wild Berry auffüllen und die Erdbeerscheiben zur Verzierung dazugeben.

James Bond
Die Rezeptur von unserem liebsten Geheimagenten ihrer Majestät, James Bond, in Casino Royal:
# Trockener Martini
# Drei Teile Gin
# Ein Teil Wodka
# und ein Dash Lillet Blanc
Ganz wichtig bei Bond, eine Zitronenscheibe.
Auf die Frage des Kellners im Casino, ob er seinen Martini Cocktail lieber geschüttelt oder gerührt möchte, antwortet Bond nach dem Verlust von 10 Millionen Dollar: "Sehe ich so aus, wie wenn mich das interessieren würde!"
Ja, lieber James, so siehst Du aus. Cheers!
Sehenswert sind Besichtigungen: Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr | Lillet | Cours du Maréchal Forch | 33720 Podensac | Frankreich | www.lillet.com