

Süßwein von Oremus | Tokaji
Die feinste Süße!
Es ist das Schönste, was unserer kulinarischen Seele passieren kann. Dieser Wein ist eine Noblesse, eine feine, aristokratische Süße. Filigran und fein, sinnlich und berauschend.

Die Tokaji Weine
Sie waren die ersten natürlich süßen Weine, die die Welt erobert haben. Im Jahre 1562 schenkte der ungarische Erzbischof eine Flasche dieses feinsten Tokaji Papst Pius IV. Dies war der Beginn einer großen Euphorie für diesen Wein. Zaren und Könige, Adlige und Reiche verliebten sich in dieses so göttliche Getränk!
Ludwig der XIV, der Sonnenkönig Frankreichs, bezeichnete es auf seine poetische Art und Weise als “Wein der Könige – König der Weine”. Auch Goethe und Voltaire ergötzten sich an diesem Wein.
Doch wie so vieles in der Geschichte, wie so vieles im wahren Leben, durchlebte auch der Tokaji seine Höhen und seine Tiefen.
Die Reblaus, die Auflösung der Österreichisch-Ungarische Monarchie, die beiden Weltkriege und auch der kommunistische Vorhang haben den Wein aus der Tokaji Region außerhalb der Ungarischen Grenzen an die Bedeutungslosigkeit gebracht.
Aber - auch Dornröschen wurde wachgeküsst. Seit einigen Jahren erlebt dieses Gebiet im Nordosten des Landes, rund um das Dörfchen Tokaj, das der Region den Namen verlieh, neuen Aufschwung.

Verantwortlich für die Renaissance sind die Investitionen, die Innovationen und vor allem die neue ideenreiche Winzergeneration, die großartige Weine hervorbringt. Auf 5800 Hektar werden nun wieder Weine mit Potential, Weine mit einer Stimme und Weine mit einer Seele vinifiziert. Mit Liebe, Leidenschaft und Überzeugung!
Die Entstehung
In den Herbstmonaten ziehen die Nebel durch die Weinberge. Die frühen, die den Tag ankündigen und die späten, die am Abend die Nacht ankündigen. Die Feuchtigkeit setzt sich außen auf die Schale und ist die Grundlage für die Bildung eines Schimmelpilzes. Und dieser eine Schimmelpilz, ist ein Guter. Den mag der Winzer, den liebt er, sehnsüchtig wartet er sogar auf diesen. Sein Name: Bortytis Cineria.
Durch ihn wird die Schalenhaut porös und die Flüssigkeit im Inneren entweicht, die Aromen und die Extrakte werden konzentriert und übrig bleibt eine rosinierte Traube mit viel Zucker, viel Aroma, viel Süße – eben von allem das Beste.
Das ist der Wein aus dem die Träume sind. Träume aus Furmint, Hárslevelu und Muscat Blanc à Petits Grains. Träume wie Samt und Seide, wie Damast und Brokat. Und ein ganz besonderer, ein ganz wunderbarer ist der 2005 Oremus Aszù 5 Puttonyos – das ist pure Erotik im Glas!
Das Weingut - 1993 wurde Oremus gegründet. Eine Kooperation der weltbekannten Bodega Vega Sicilia aus dem Ribera del Duero Gebiet in Spanien mit dem ungarischen Staat. Das Ziel von Vega Eigentümer David Álvarez ist es, die Tradition dieses Gebietes und die Tradition der Produktion dieses Weins zu bewahren und weiter fort zu führen.
Glänzendes Bernstein und ein betörender, animierender Duft nach getrockneten Aprikosen, nach gedörrten Pflaumen, Orangen und Zitronen. Nach Karamell und Honig, nach Gewürzen und Rosenblätter.
Was sind Puttonyos? Die Konzentration der Aszù Weine wird in Puttonyos gemessen. Es ist die Angabe, wieviel 27 kg Butten (Puttonyos) in dem klassischen 136 Liter Fass aus ungarischem Holz (Gönc) vergoren werden. Je mehr Puttonyos, je mehr Süße.
60 Tage werden die Trauben für diesen Wein in den Gönc eingemaischt, bevor sie dann anschliessend 2 Jahre in diesen Fässern auch reifen. Ein unglaublicher Wein. Oh wie recht hatte Kafkas als er sagte: Schade, dass man Wein nicht streicheln kann.

2005 Tokaji Aszù | 5 Puttonyos | Weingut Oremus | 0.5l | ca 50.00 € |